Firmengeschichte der Dachdeckerfirma Schilling
· gegründet 1908.
· Die Weltwirtschaftkrise, der Erste sowie der Zweite Weltkrieg
gingen an
der noch jungen Firma Schilling nicht spurlos vorbei.
In den Zeiten des
Zweiten Weltkriegs musste die Arbeit komplett eingestellt
werden, da alle
dienstfähigen Männer eingezogen wurden.
· 1942 starb der Firmengründer Rudi Schilling.
· Nachdem sein Sohn, Erich Schilling, der bereits 1936 seine
Ausbildung
zum Dachdeckermeister beendete - 1946 aus der Gefangenschaft
nach
Hause kam, machte er sich mit neuem Elan daran die Firma
wieder
aufzubauen.
· Die Firma blieb auch nach Gründung der DDR 1949 immer
in Privathand.
· 1950 wurde sein Sohn Rudolf Schilling
geboren. Für
ihn gab es nie einen Zweifel, dass er den Beruf des
Dachdeckers erlernt.
· 1975 schloss Rudolf Schilling die Ausbildung zum Dachdeckermeister
ab.

· 1983 übernahm er die Firma von seinem Vater Erich
Schilling, der sich
mit 69 Jahren zur Ruhe setzte.
· Seit dieser Zeit stand Rudolf Schilling seinen Kunden in
der Tradition der
Firma unermüdlich mit Fach- und Sachkenntnissen,
sowie der
entsprechenden technischen Ausrüstung handwerklich
zur Seite.
· Seit 2016 wird die Firma vom langjährigen Mitarbeiter Marcel Wischnewski geführt.
· Zwischenzeitlich sind viele Jahre vergangen und die Dachdeckerei
Schilling kann auf 100 Jahre Firmengeschichte zurückblicken.
· Die Mitarbeiter der Firma sind kompetent, sehr motiviert
und allen
fachlichen Anforderungen durch die Kunden gewachsen.